Riemer Wald – Riemer Park — 2019-04-01

Allein zu Fuss, Route (GPS-Track) in Karte weiter unten

1–Auto in Salmdorf
Nach Rechtskurve am Rand des Riemer Waldes entlang
3–Punkt 850

850 Jahre München
3–Blick nach etwa SO zur 8
850 Jahre München
4–Blick nach etwa NO in den Halbkreis der 5
850 jahre münchen
5–Blick etwa nordwärts zur 0

Am Waldrand weiter zum Punkt MFH

münchen - feldkirchen - haar
6–Blick vom Punkt MFH nach etwa SW. Rechts im Bild, vor dem dichten Wald, schlecht sichtbar, der Punkt 850.

 

Vollbildanzeige (rechte Maustaste)
Gleiche Karte weiter unten

 

7–Im Bereich der Anflug-Schneise des ehemaligen Flughafens Riem weiter zum Rest der ehemaligen Start- / Landebahn.

 

8–Standpunkt jetzt etwa RWY.

riem rwy 25l
8–Blick über die Betonfläche stadteinwärts. Im Hintergrund wird die Bauma 2019 aufgebaut.
riem rwy 25l
8–Ehem. Runway 25L vorne, Bauma-Kräne im Hintergrund
riem rwy 25l
8–Blick zu den Kränen der Bauma

 

Im Zickzack über den Beton und weiter zum Froschzaun (9).

10–Tümpel ist sehr geschrumpft.

 

schotter statt wasser
11–Ehemalige Biotop-Tümpel sind seit einigen Jahren trocken.

 

Vollbildanzeige (rechte Maustaste)

 

Durch den Riemer Wald zur

riem geothermie
12–Geothermie-Anlage
riem geothermie
13–Geothermie-Anlage

 

Erst ein Stück den Waldrand entlang, dann auf den kleineren Rodel- / Aussichtshügel (14)

 

rodelhügel und bauma
14–Blick vom kleineren Hügel zum Aufbau der Bauma auf dem Messegelände

 

Vom kleineren auf den Grösseren Hügel (15)

 

riem buga rodelhügel
15–Blick vom höheren Hügel zum Bauma-Aufbau (links) und zum niedrigeren Hügel (rechts, bewaldet)

 

16–Entstrahlen

17 ist 1 (Auto)

München-Riem, ehemalige Startbahn / Landebahn (Runway, RWY)

Allein zu Fuss den schwarzen GPS-Track stadtauswärts, d.h. entlang des ehemaligen
Runways 07 R,
siehe Karte weiter unten,
informatives Bild vom ehemaligen RWY 07R  hier (Wirklichkeit oder Flugsimulator?).

1–Auto

riem rwy 07r
2–Am Beginn der ehemaligen Startbahn 07R,
Blick nach NO zum Kirchturm von St. Florian und Sophienkirche

3–Vorbei am Haus Helsinkistrasse 100 (schwarz-gelb gefleckt)
4–Die Abflugtafel ist von Schmierereien bedeckt.
5–Spielplatz mit Bodenmarkierungen (Steinzeilen) in Richtung des Runways
6 siehe 21

rwy-markierung am boden
6a–Runway-Bodenmarkierung,
Blick stadt-auswärts
gewofag-baustelle
7–Blick stadt-auswärts
Vordergrund: Baustelle
Mittelgrund: fertiggestelltes Haus
Kräne im Hintergrund: Bauma (Ende vor einer Woche)

RWY – Etwa hier war der Mittelpunkt des ehemaligen Runways.

Vollbildanzeige
(gleiche Karte weiter unten)

8 und 8a — Berufliches Schulzentrum

Die Bauma ist beendet und wird abgebaut; Blick von (9) etwa nach NW.

Fr  ist der Bereich etwa nördlich von (9):
siehe  hier

10–Werbetafel einer österreichischen Firma

hauseck
11–Etwa durch diese Hausecke verlief die Centerline des ehemaligen Runways (Blick stadteinwärts).
riem runway 07r
12–Blick vom Wall stadtauswärts zum Rest der ehemaligen Start- / Landebahn 07R
(oberhalb der Bildmitte)
riem runway 07r
12–Blick vom Wall zum Rest der ehemaligen Start- / Landebahn (Telefoto)

13–Tümpel fast vollständig ausgetrocknet
Nachtrag: der Bereich zwischen 12 und 13a wurde anno 2023 deutlich sichtbar gesperrt, kein Durchgang!
14–Die ehemaligen Biotop-Tümpel sind schon seit einigen Jahren trocken.

riem rwy vermüllt
15–Der Rest des ehemaligen Runways ist vemüllt.

Vollbildanzeige (rechte Maustaste)
(gleiche Karte weiter unten)

rwy riem vermüllt
15–Vermüllte Betonfläche

16–Umkehrpunkt
Auf dem roten GPS-Track stadteinwärts, jetzt entlang des ehemaligen RWY 25 L
17 war 15
Nachtrag: der Bereich zwischen 17a und 17b wurde anno 2023 deutlich sichtbar gesperrt, kein Durchgang!
18 war 10
19 war 9

gewofag-baustelle
20–Blick nach SW zur Baustelle (siehe auch Foto 7),
Haus am linken Bildrand ist fertig
rwy-bodenmarkierung
21 (war 6) — RWY-Bodenmarkierung,
Blick stadteinwärts in Richtung des RWY 25 L
baumbruppe
22–Baumgruppe, gut erkennbar im Satellitenbild darunter

Falls die Landkarte nicht angezeigt wird, bitte hier klicken

Vollbildanzeige (rechte Maustaste)

23 war 5

birkenallee
24–Blick nach N durch eine Birken-Allee
einwinker
25–Der Einwachtler wurde 1992 arbeitslos.

26 war 2
27 war 1 (Auto)

Abschliessend tanken und Kaffee trinken in einer Tanke in Alt-Riem.

 


Einfache Orientierungshilfe hier

Riemer Wald – Riemer Park 2019-06-06

Zu zweit.
Route siehe Karte weiter unten.

 

Schwarzer GPS-Track A:

(1) Salmdorf, Auto (parken in dieser Strasse max. 2 Std.)

(2) Salmdorf, Ortsrand

(3) An der Kreuzung nach rechts

 

steinplatz
(4) Steinplatz

 

(5) Punkt 850

(6) Punkt MFH

(7) Erdbeerfeld

Roter GPS-Track B:

(8) Punkt RWY

Beton-Bahn ist gereinigt, siehe April

(9) Der Tümpel hat sich regeneriert, es schwimmen sogar Kaulquappen darin.

(9a) Ehemalige Biotope schon einige Jahre trocken

(10) Wieder zur Betonbahn

 

steinplatz
(11) Steinplatz

 

Hellblau: ehemalige Start- / Landebahn

Vollbildanzeige (rechte Maustaste)

 

steinplatz
(12) Steinplatz

 

steinplatz
(13) Steinplatz

 

(14) war (4) Steinplatz

(15) Kreuzung, Aufstieg auf den grösseren Hügel im Riemer Park

 

blumen
(16) Der Hügel blüht.

 

aussichtshügel
(17) Auf dem Hügel, Blick stadt-einwärts. Am Horizont ist u.a. das Riesenrad vom Kunstpark Ost zu erkennen.

 

(18) Zick-zack bergab

(19) Ortsrand von Salmdorf

(20) Auto

Riemer Wald – Riemer Park 2019-11-18

Zu zweit bei kühlem Wetter.
Route in Landkarte weiter unten.

(1) Auto in Salmdorf
In den Riemer Park und in (2) rechts ab zum Riemer Wald
(3) Schild Modellflug-Gelände
(4) 850 Jahre München anno 2010
(5) Nahe am Grenzpunkt München – Feldkirchen – Haar
(6) Schlehen-Beeren essen
Vorbei am  Anfang / Ende der ehemaligen Start- / Landebahn des ehemaligen Riemer Flughafens (7)
(8) Laichgewässer für Wechselkröten

 

infotafel
9 – Info-Tafel

 

frauenwald
10 – Info-Tafel zu Riemerwald und Frauenwald

 

Vollbildanzeige (rechte Maustaste)

 

(11) BK geht die Ying-Yang-Spirale nach aussen, ich nach innen.
(12, 13) Wechselkröten-Tümpel ist schon mehrere Jahre trocken.
(15) Vierkant-Stein im Boden

 

aussichtshügel
16 – Auf dem Aussichtshügel, Blick stadt-einwärts

 

(17) Zick-zack bergab
(18) Unterwegs hoch fliegende Drohne zu hören und zu sehen
(19, war 1) Auto

Riemer Wald – Riemer Park 2020-03-30

Allein zu Fuss, Route (ca. 4 km)  in der Landkarte weiter unten.

Schwarzer GPS-Track
1 – Auto
Südwärts über die Wiese zum SW-Fuss des grossen Hügels (2)
Unter der SO-Flanke des Hügels entlang zur Wegteilung (4). Setze dort wegen überraschender Kälte die Wollmütze auf, verzichte aber auf ein Tuch vor dem Mund.
Links ab zur Kreuzung (5) und dort am Waldrand entlang stadt-auswärts.
6 – Tafel des Modellflug-Geländes
7 – Steinmarkierung
8 – „Slalom“ durch Zahl 850
9 – Am Waldrand weiter stadt-auswärts
10 – Etwa am  Punkt MFH
An der Grenze Acker – Wald NW-wärts, und in (11) links ab in den Bereich der ehemaligen Start- / Landebahn von München-Riem

 

Vollbildanzeige

 

12 – „Slalom“ durch die mittlere Baumreihe
13 – Der Boden wird steinig (Link auf Bild folgt noch)
Auf dem nicht mehr existierenden Runway (blau) zum Betonrest (14 , Punkt RWY). Die Akkus der Kamera sind leider beide leer, das Fotografieren entfällt.
Über den Rest der Beton-Piste (14a) weiter
15 – Im Tümpel sind keine Kaulquappen
Roter GPS-Track B
16a und 16b – Die beiden Tümpel sind schon seit einigen Jahren trocken.
17 – Steinmarkierung
18 war 7
19 war 6
20 – Von seinem SO-Fuss auf den kleineren Hügel (21) und jenseits hinab zum Auto (22 war 1)
Auf dem Parkplatz fallen mir 15 nebeneinander geparkte Skoda-PKWs auf.

 

München-Riem, ehemalige Startbahn / Landebahn (Runway, RWY 07R) 2020-08-20

Allein bei ziemlicher Hitze.
Die Angaben beziehen sich auf die Landkarte weiter unten.

 

Schwarzer GPS-Track A

 

1 – Auto

 

kopfbau
2 – Blick in den „Kopfbau“ der ehemaligen Zuschauer-Tribüne

 

3 – Anfang des ehemaligen Runway (RWY) 07R,
ab hier entlang der ehemaligen Start- /Landebahn stadt-auswärts

 

schule
4 – Blick zur Grundschule an der Helsinkistrasse

 

wappenhalle
5 – Blick nach N zur Wappenhalle (W)
(Telefoto)

 


Vollbildanzeige
Gleiche Landkarte weiter unten

 

6 – Ein auffälliges „Denkmal“ auf der ehemaligen Piste ist die Abflugtafel.
Der Weiterweg führt durch die Wohnanlage.

 

wasserbecken
7 – Wasserbecken an der NO-Seite der Kreuzung

 

8 – Der Spielplatz mit Steinreihen, die in Richtung des ehemaligen Runways verlaufen, ist auf Satelltenbilder gut zu erkennen, z.B. im BayernAtlas:


Falls die Landkarte nicht angezeigt wird, bitte hier klicken

 

 

tunnel
9 – Durchgang in einer Schreber-Anlage

 

bäume
10 – Diese Baumgruppe ist im BayernAtlas ebenfalls gut zu erkennen:


Falls die Landkarte nicht angezeigt wird, bitte hier klicken

 

 


Vollbildanzeige

 

11 – Auch diese grasfreie Fläche ist im BayernAtlas gut erkennbar:


Falls die Landkarte nicht angezeigt wird, bitte hier klicken

 

 

13 – Bodenmakierungen erinnern an den ehemaligen Flughafen.

 

platz
14 – Nahe der RWY-Mitte, Blick stadt-auswärts. Im Haus in der Bildmitte sind mehrere Geschäfte.

 

15 – Am Geschäftshaus

16 – Berufliches Schulzentrum, N-Seite

17 – Der Parkplatz ist nicht begehbar, weil eingezäunt. Ich gehe am Aussenzaun ostwärts.

18 – Links ab und zwischen Parkplatz-Zaun und Gewerbe-Gebiet nordwärts, dann durch das Gewerbegebiet

20 – Vorbei am Hauseck, das etwa auf der ehemaligen Centerline liegt

Uber die Strasse und vor den Kiesplatz (21),
auf der falschen (linken) Seite des Zauns ostwärts

Roter GPS-Track B

22 – Umkehr und zurück nach (23), war (21)

Auf der rechten Seite des Zauns in das bewachsene Gelände

24 – Im Tümpel keine Kaulquappen mehr

 

betonrest
25 – Rest des ehemaligen Runways

 

Weiter bis etwa zum Ende des Runway 07R  (Pkt. 26 in der Karte)

Ich entschloss mich bereits auf dem Weg hierher, wegen der grossen Hitze die ehemalige Start- /Landebahn nich wieder in ihrer gesamten Länge zurück zu laufen.

Blauer GPS-Track C

26 – Ende des ehemaligen RWY 07R

Von (26) zum linken Rand des ehemaligen RWY  und dort stadt-einwärts,
stadt-einwärts ist es der ehemalige RWY 25L

27 – Längst ausgetrocknete Kröten-Tümpel

28 – Tümpel (war 24)

29 – war 21

Über die Strasse zur Bushaltestelle (30)

 

Mit dem städtischen Bus zur Messestadt West (31)

 

Zu Fuss auf dem rot gestrichelten GPS-Track E zurück zum Auto (32, war 1).


Einfache Orientierungshilfe hier

Riemer Park, Riemer Wald 2021-02-23

Zu zweit ca. 6,4 km , Route in der Landkarte weiter unten.
Wetter: für Februar zu mild, seit einigen Tagen ist Sahara-Staub in der Luft.
Der Boden ist wegen der Schneeschmelze der letzten Tage stellenweise feucht.

 

Schwarzer GPS-Track

1 – Auto,

2 – links ab und über die Wiese,

in (3) auf den Weg,

5 – Abzweigung,

6 – Schild der Modellflieger,

7 – Stein,

8 – Punkt 850,

9 – Punkt MFH,

die nächsten Meter am Ackerrand sind matschig,

dann links ab in den ehemaligen Anflug-Bereich, vorbei an den Baumzeilen zum Beginn des ehemaligen Runways 25L (11),

12 – Punkt RWY,

 

riem runway
13 – Blick vom Runway-Betonrest stadt-auswärts zu den Baumreihen,

 

riem startbahn
14 – Blick stadtauswärts: BK nähert sich dem Rest der Betonpiste,

 

Vollbildanzeige
Gleiche Landkarte weiter unten

 

landebahn
14 – Blick stadtauswärts: BK ist nah an der Betonpiste,

 

15 – vom Beton wieder in den Rasen und an den linken RWY-Rand,

17 -längst ausgetrocknete Laich-Becken,

19 – Tümpel, einige Enten fliegen auf.

Roter GPS-Track B

20 – Becken (war 17),

 

riem runway
21 – Blick zurück: Der Betonrest der ehemaligen Start- / Landebahn ist gerade noch zu sehen (hinter der Frau).

 

22 – Stein,

23 – Stein (war 7),

24 – Tafel (war 6),

25 – Verzweigung (war 5).

27 – Nun beginnt der Aufstieg auf den Hügel.

 

Vollbildanzeige

 

rodelhügel riem
28 – Gebirgs-Relief auf dem „Gipfel“: Hirschberg, Rossstein-Buchstein in den Tegernseer Bergen.

 

Im Zickzack vom Hügel SO-seitig hinab,

 

rodelhugel riem
30 – der Rastplatz ist vermüllt, vom Hang schallen Stimmen Jugendlicher, man sieht auch einige Köpfe.

 

31 – Wir kommen unten an und gehen in Richtung See. BK bleibt auf dem Weg, ich latsche ab (32) am schottrigen Ufer entlang.

 

riemer see
33 – Blick zu den Antennentürmen (Bildmitte, Punkt AT in der Karte),

 

34 – treffe hier BK wieder, wir gehen wieder gemeinsam am SO-Ufer des Riemer Sees entlang.

Unterwegs kommt uns in Ufernähe ein Schwimmer entgegen, seine Trockenkleider hat er etwa in (35) abgelegt.

36 – Wir gehen über die Brücke, der Schwimmer kommt uns wieder entgegen (ca. 50 m weiter rechts). Er ist  etwa bei (39) ans andere Ufer geschwommen.

37 – Nach der Brücke rechts ab und bis (37) am NW-Ufer entlang.

Wir verlassen den mässig besuchten See N-wärts in Richtung Parkplatz (41, war 2) und erreichen das Auto (42, war 1).

 

Auf der Heimfahrt queren wir am Messeturm das Messegelände nordwärts.

 

 

 

 

Riemer Wald – Riemer Park 2021-06-09

Zu zweit bei Sommerwetter, Route in der Landkarte weiter unten.

1 – Auto,

2 – x,

 

rodelhügel
3 – auf dem Weg auf die Anhöhe,

 

4 – oben, Rundblick,

Abstieg nach (5),

6 – 7 – 8 – 9,

10 – Stein am Wegrand,

11 – ,

12 – in den Bereich der ehemaligen Flugzeug-Piste,

13 – beide Biotop-Turmpel sind schon einige Jahre trocken,

14 – in diesem Tümpel sind auffallend wenig Kaulquappen.

15 – BK interessiert sich für einen Traktor auf dem Bagger-Gelände.

16 – 17,

18 – auf dem Pisten-Überrest,

auf dem Weg nach (20) bemerken wir einen Mann auf dem Beton, der mit seinem Smartphone navigiert.

21 – Die Tümpel hier sind etwas nass.

22 – Etwa an der Schmalseite des ehemaligen Runways,

23 – etwa im Punkt MFH ,

auf dem Weg nach (25) kommt uns eine Frau engegen, ihr grösserer Hund bleibt in der Spur („alt und stur“, so die Frau).

25 – Im Bereich des Punktes 850 ,

26 – am Rand des Modellflug-Geländes (Hinweistafel),

 

steine
27 – zwei Steine, dazwischen eine erloschene Feuerstelle und etwas Müll,

 


Vollbildanzeige

 

bodenmarkierung
28 – Grenz-Markierung im Boden,

 

29 – x,

30 – Stein oder Foto,

31 – 32 – 33,

ab (34) bergauf,

 

hügel
35 – Blick vom kleineren Hügel im Park zu den Schulen im W,
hügel
35 – Blick vom kleineren zum grossen Hügel,

 

Abstieg nach (36),

37 – Auto (war 1),

 

auf der Heimfahrt am Messeturm vorbei.

Riemer Wald – Riemer Park

Zu zweit, einige cm Neuschnee, Himmel bedeckt, Sicht unangenehm (alles grau), Route in der Landkarte weiter unten.

Schwarzer GPS-Track A:
1 – Auto;
2, 3, 4, 5, 6, 7;
8 – Schild am Modellflugplatz;
9 – wir ahnen, dass wir „im Kreis“ gelaufen sind;
blauer Track B:
10 – war (8);
11;
12 – Punkt 850 ;
13 – Punkt MFH;

 

Vollbildanzeige

 

pferd
15 – Blick stadt-einwerts: jenseits der Betonpiste ist ein Schimmelreiter (SR);

 

laubwald
16 – in diesem Waldstück sind viele Bäume farb-markiert und teiweise entrindet;
laubwald
16

17, 18, 19, 20;
21 – auf dem grossen Hügel;
22 – rechts von uns flitzen Kinder auf Arschrutschen den Hang hinunter;
23;
24 – war (1), Auto.